Vor Anker: Hinter (?) Montana Roja, keine Änderung.
Heute sollten nun die verschiedenen Stellen verbunden werden. Zunächst die Netzwerk-Kabel. Drei schwierige Wegführungen wollte ich erledigen. Am Ende waren es nur zwei. Um so ein kleines, nettes Kabel durch die Gegend zu ziehen muss erst das halbe Boot auseinander genommen werden. Heute geht es durch den „Keller“ der Gästekabine. Da hab ich noch nicht so viel Erfahrung. Sprich: Diese Richtung mache ich das erste Mal. Entsprechend dauert es. Nebenbei: Alleine, da zieht man ein Stück. Dann entwirre ich meine Beine aus den verschiedenen Fächern, in die ich sie reingefaltet hatte. Krabble über die offenen Stellen, möglichst ohne reinzufallen, rauf, raus, in den Motorraum. Nachschauen, wie viel ich geschafft habe, wo die Spitze sein müsste und dann zurück. Das kostet eben Zeit. Am Ende der glückliche Moment: Das Durchstoss-Kabel ist entdeckt und kann ein Stück weiter. Am Ende ist es dann in „Abteilung 3“ angekommen, nun muss noch das Netzwerkkabel und ein weiteres Durchzugseil um alle Ecken kommen. Und da ist es: Mit grünem Tape taucht alles im „Weinkeller“ auf. Da wird gleich der Kompass montiert und das Netzwerkkabel geht weiter Richtung Steuerstand. Die ersten viereinhalb Meter sind geschafft. Die fast 10 Meter zum Steuerstand kenne ich einigermaßen, doch das wird heute nichts mehr.
Dafür geht ein anderes Kabel dann zum Steuerbord Motorraum. Da ist eine Verbindungsstelle ins alte Netzwerk. Dort wird auch die Spannungsversorgung ins neue Netz eingespeist. Beim Schreiben dieser Zeilen fällt mir auf, dass noch ein 12V-Kabel diese Strecke gehen muss. Shit – das hätte ich gleich mit durchziehen sollen!
Nebenbei erledige ich einige Arbeiten, die ich immer aufgeschoben habe, da ich dafür unter das Gästebett musste. Nun – das ist ja jetzt gerade offen…. Kostet aber auch Zeit.
Ich bin so verschwitzt, dass ich ins Wasser springe. Und nachdem ich erst mal drin bin beschließe ich: Das muss ich auch ohne so zwingenden Grund machen! Der Atlantik ist dieses Jahr soooo warm, dass sogar ich rein komme ohne Herzinfarkt!
Nebenbemerkung: Die Temperatur des Atlantiks ist dieses Jahr seit April über allen bisherigen Temperaturen. Und das nicht nur ein wenig: Nein – teilweise mehr als ein halben Grad über dem bisherigen Spitzenwert und mehr als 1 Grad über dem langjährigen Durchschnitt.
Die RE-Bilder von Land hat Doreen / VITAMIN SEA zur Verfügung gestellt. Danke!