Mittagsposition (GMM): 38°06.9'N 020°21.6'W Etmal: 66,3 sm
Ja – es muss aufgeschrieben werden. Es ist Mittwoch. Irgendwann haben wir die Wochentage aus dem Blick verloren. An Land merkt man es ja evtl. an den Öffnungszeiten der Geschäfte. Aber bei diesem ruhigen, ja friedlichen Dahingleiten auf einem so ruhigen Atlantik über Tage verliert man sich. Morgen werde ich einen Kuchen backen – Seemannssonntag. Da weiß man dann wieder den Wochentag. Ab Sonntag hatten wir nichts Besonderes. Und ob wir heute den 3., 5. oder 7. Tag auf See sind, können wir gar nicht sagen. Der gestrige Tag hat erst nach langem Überlegen eine Überschrift bekommen.
Am Vormittag überholt uns ein „Segelschiff“. Die SISARGAS. Anhand der MMSI und des Rufzeichens können wir sagen: El Salvador! Und es ist eindeutig KEIN Segelschiff, wie im AIS angegeben. Eher sieht es nach einem modernen Walfänger aus. Der Ausguck, das Gestell auf dem Vorschiff, die Rampe hinten, die jetzt mit einem Phram belegt ist….
Und gegen Mittag steht ein Krieger an Steuerbord. „P 343“ deute ich in die Vergrößerung. Auf dem, was ich als Hubschrauber-Landedeck betrachte, steht ein großes Beiboot. Ein eigener Kran und keine erkennbare Bewaffnung deuten für mich eher auf einen Versorger hin. Hier sind mal alle mitlesenden Marine-Experten aufgefordert, mehr Informationen beizusteuern, gerne auch Spekulationen!
Zum Abendessen gibt’s Delfin. Also – auf dem Teller waren goldener Kartoffelstampf mit gemischtem Gemüse. Aber wir sitzen noch nicht ganz, da erscheint Backbord eine Schule Delfine und steuert uns an. Da bleibt das Essen stehen und wir flitzen aufs Vordeck. Einer der Kerlichen übt gerade aus dem Wasser springen und auf den Rücken klatschen. Macht ihm offensichtliche Freude und uns auch! Doch recht schnell haben die ein Einsehen und verschwinden, damit wir unser Abendessen nun genießen können. Doch noch vor dem Ende kommen sie ein zweites Mal. Wir flitzen also wieder. Doch der Besuch wird noch kürzer.