2025 01 13 Reparaturen und KAIROS-Besuch

Vor Anker: Vor dem Atlantis Paradise Resort!

Zwei große Baustellen liegen heute an. Und am Ende waren es Kleinigkeiten. Aber ich hatte das in den letzten Tagen vor mich hergeschoben, da ich lange Zeit für die Behandlung befürchtete… Als erstes steht die Solaranlage auf der Agenda. Anscheinend liefern 2 Panele des 230V-Anteils nicht. Und ich habe schon eine Idee: Ein Stecker hat schon in der Vergangenheit „gemuckt“.

Doch das bringt nichts! Bis ich entdecke, dass das ein Teil der 12V-Anlage ist. Dann schraube ich die beiden Teile der 230V-Anlage ab. Und einzeln wieder an den MPPT. Beide liefern! Dann wieder gemeinsam! Und es läuft wieder. Die letzten Tage haben die „Dinghy-Panele“ immer nur rund die Hälfte zu den „Bimini-Panelen“ geliefert. Jetzt wieder etwas mehr. So erwarte ich das! Doch woran hat es gelegen??? Ich kann es nicht erklären!

Dann geht es an den Tauchkompressor. Der hat am Ende des Füllens des vorletzten Paketes abgeschaltet. Normalerweise würde ein Sicherheitsventil bei 240 bar öffnen. Dann weiß man, mehr geht nicht. Doch dieses Mal war der Kompressor einfach still. Die Sicherung war noch drin, also die einfachste Lösung war es nicht. Zwischen der elektrischen Anlage und dem Kompressor ist ein „Sanft-Anlauf-Gerät“. So ein Motor zieht in dem ersten Moment des Anschaltens eine Menge Strom. So viel, dass ich in Alzey für den Testbetrieb eine 32 A Sicherung träge eingebaut hatte. Und selbst die hat der Kompressor ausgelöst. So gab es dann dieses wunderbare Gerät. Das gibt dem Kompressormotor im ersten Moment nur 10 – 16 A. Und damit löst der dann die Sicherung nicht aus. Dann gibt der Sanftanlauf immer mehr, aber der Motor dreht schon – ein wenig – und braucht dann nicht so viel: Sanft läuft er an!

Doch anscheinend arbeitet das Gerät einwandfrei. Dann bleibt nur die Elektrik des Kompressors selbst. Das hatte ich ja befürchtet…. Ich schraube den Deckel ab. Sieht sehr sauber verarbeitet aus. Beim Durchmessen kann ich es nicht glauben: Der Ein-/Ausschaltet schaltet nur einen Pol! Der zweite bleibt „off“. Also – ein Schalter der mitten im Betrieb durchbrennt?? Das gibt es doch nicht! Als Gegenprobe schließe ich den 2. Pol kurz. Und kann mit dem Schalter nun den Kompressor anschalten! Whow! Das war einfach!

Damit es nun einige Monate so ordnungsgemäß laufen kann, baue ich den „Kurzschluss“ ordentlich auf incl. sauberer Isolierung. Denn ein Ersatzschalter (für knappe 5 € / $) wird einige Zeit auf sich warten lassen…. Letzter Test: Kompressor läuft wieder!

Am Abend haben wir die Crew der KAIROS zum Sundowner eingeladen. Für die Nicht-Blauwasser-Segler: KAIROS ist ein berühmter Name für ein Schiffchen. Die erste deutsche Weltumseglung eines Paares haben die Kochs auf ihrer KAIROS 1964 bis 67 gemacht: (Buchtipp:) Hundeleben in Herrlichkeit, Ernst-Jürgen Koch.

Die KAIROS neben uns ist auch besetzt mit einem deutschen Paar. Daniela und Nicolai kommen heute! Und es wird ein richtig netter Abend. Viele Gemeinsamkeiten führen zum großen Schwatz! So hat Nicolai auch einen zweiten Autopiloten an Bord. Nur so zur Sicherheit. Und dann sitzen wir beiden Skipper vor dem MFD (Multi-Funktions-Display der Navigationselektronik) und üben Automatik-Routen zu erstellen. Das ist ja eine feine Sache. RE fährt hier zum Beispiel alleine zwischen den ganzen kleinen Inselchen von Nassau nach Rose Island. Im Hafenausgang sag ich: Fahr! Und dann pass ich nur noch auf, dass alles wie geplant läuft. Kurz vorm Ankern übernehme ich dann wieder… Und ich bekomme die Idee, mein Tracking auf NoForreignLand umzustellen. Die aufmerksamen Leserinnen haben ja schon bemerkt, dass MarineTraffic das nur noch sehr eingeschränkt macht. Die haben den Service schon vor längerer Zeit eingestellt, dass ich ein Mail mit meiner aktuellen Position schicke und die das dann im Track aufnehmen. Und deren App soll zwar erst ab November 25 den Dienst einstellen, aber funktionieren tut sich jetzt schon nicht mehr. Also – demnächst gibt es einen neuen Link auf der Homepage…!

Und natürlich habe ich mal wieder vergessen, Fotos zu machen…. Also gibt es eins von dem „Mitbringsel“ der KAIROS an Tage danach. Danke und hoffentlich sehen wir uns wieder auf den Exumas!