Mittagsposition (GMM): 35°25.9'N 017°13.3'W Etmal: 130,1 sm
Mitternacht ist heute schon deutlicher vorbei, es ist 01:30 Uhr. Da weckt Michèle mich: Der Wind hat auf fast 20 kn zugenommen und sie überlegt, den Para zu bergen. Das Ding ist nicht ihrs. Der macht Sorgen. Dabei ist der Wind zwischen 15 und 20 Knoten prima: Wir machen sehr gut Fahrt. Und wir haben ihn auch schon mal bei 25 Knoten geborgen. Ging problemlos. Damals haben wir aber beschlossen, wenn er wirklich über 20 Knoten geht, dann kommt der Para runter. Nur: In der letzten Stunde war der Wind einmal bei 20,3 kn. Im Mittel ist er bei 15,4. So recht glücklich bin ich mit ihrem Wunsch, ihn runter zu holen, nicht. Merkt sie. Und stellt fest, dass es eigentlich nicht so schlimm ist. Aber er macht ihr nun mal Angst. Also: Ich übernehme die Wache, sie soll schlafen gehen. Will sie aber nicht. Nach einigem Hin und Her gehe dann ich schlafen. Und wir fahren weiter mit 5 bis 6, manchmal 7 Knoten durchs Wasser.Mittags großer Jubel, zumindest bei mir, Michèle ist etwas gedämpfter: Unser Etmal übersteigt die 130! 130,1 Meilen in den letzten 24 Stunden. Endlich kommen wir vorwärts! Hurra! Noch 165 Meilen. Aber: Es wird verdammt knapp, ob wir morgen noch mit dem letzten, ja dem allerletzten Büchsenlicht Madeira anlaufen können. Eigentlich wollten wir ja nie wieder im Dunkeln…. Zumindest nichts Unbekanntes. Da können wir sagen, den Osten von Madeira kennen wir ja!
Ansonsten ist von diesem Tag nichts zu berichten, als dass er grau war. Gegen Abend wurde der Wind wieder weniger, 4.5 Knoten Fahrt waren noch übrig geblieben. 20:00 Uhr: Noch 120 Meilen, die Frage mit der Ankunftszeit bleibt spannend...
Im Datendiagramm sieht man, dass in der Zeit von viertel nach eins bis viertel nach vier
- der Scheinbare Windgeschwindigkeit (AWS) dann um die 11,4 kn stark war. Da muss man dann noch unsere Fahrt dazu addieren, um den wahren Wind (TWS), also ca. 19 kn zu bekommen. Einige Spitzen schauen da schon nach oben….
- der relative Wind (AWA) [Link auf Glossar: Relativer Wind] aus der Richtung 255° kommt. Das heißt: 360° - 255° = 105° von Backbord. Eigentlich noch ganz gut mit dem ParaSailor zu machen. Ideal ist AWA von 150° Steuerbord bis 150° Backbord. Also so recht von hinten.
- die nächste Zeile zeigt die SOG: Speed over Ground. Die wirkliche Geschwindigkeit des Bootes. Im Durchschnitt 5,47 kn. Schön!
- Course gibt unseren Kurs an. Also den Kurs über Grund, oder den wirklichen Kurs. Da sieht man einen Sprung gegen 3 Uhr. Die Geschwindigkeit geht kurzzeitig runter. Der Para war eingefallen, die Bootsrichtung wurde geändert und dann ging es weiter, nur in eine (etwas) andere Richtung.
- und zu guter Letzt wird die Bewegung des Ruders aufgezeichnet. Da sieht man, wann der Autopilot viel arbeiten musste und wann es für ihn einfach war.