Mittagsposition: Auf dem Weg Kanaren → Kapverden: 19°26.64'N 021°42.33'W, Etmal: 119,4 Meilen.
Reiseverlauf: Islas Canarias → Cabo Verde.
Gegen Mitternacht kreuzen wir unsere Kurslinie. Vor zwei Jahren waren wir auf dem Direktweg in die Karibik etwas östlicher gestartet. Damals (26. / 27. 11. 21) war das Wetter nicht ganz so schön. Das aber verschlafe ich.
Für mich ist die Nacht heute um halb drei Uhr zu Ende. Michèle hat Windspitzen von über 18 Knoten und möchte den ParaSailor geborgen haben. Das geht ganz problemlos. Dauert aber alles zusammen eine halbe Stunde! Nachts und bei mehr Wind gehe ich nur „vollgesichert“ an so ein Manöver: Klettergurtzeug muss dann angezogen werden, damit ich in die Laufleine eingehakt werden kann. Auch werden Schuhe angezogen und die Hände bekommen Handschuhe spendiert. Decksfluter an und den Snuffer runterziehen. Das ist der „Trichter“, mit dem das Segel in den Schlauch geführt wird. Macht das anschließende Handling mit dem großen Teil sehr einfach. Dabei tropft es ganz ordentlich, so dass ich schon an leichten Regen denke. Aber: Es ist nur die Feuchtigkeit, die das Segel ganz nass gemacht hat.
Anschließend lohnt es sich für mich nicht mehr in die Koje zu verschwinden, ich bin zu aufgedreht. Aber Michèle geht es genau so und so sitzen wir noch eine Weile zusammen, bis sie dann verschwindet. Ich habe Venus im Osten, sehr hohe Schäfchenwolken und denke an gestern: Da gab es noch Jupiter und Sirius. Tiangong zog vorbei, aber durch die Mondhelligkeit nur mit Fernglas zu sehen. Heute Abend dann – noch vor Mondaufgang – ein herrliches Sternenzelt mit der Milchstraße.
Die spanischen Gastflaggen – ich hatte unter die spanische die Kanaren-Flagge gesetzt - und der TO-Stander liegen schon länger auf dem Terrassentisch. Als Erinnerung, dass ich nun die Kapverden raus suchen muss, checken, ob noch ein TO-Stander da ist. Leider sind die nicht so ganz dauer-fest. Nach einem Jahr hat sich das Ende ganz schön zerschlagen…
Und der UKW-Wahnsinn läuft weiter. href="https://www.marinetraffic.com/de/ais/details/ships/shipid:6423822/mmsi:211385610/imo:0/vessel:RE" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Unsere AIS Daten in MarineTraffic wird weiterhin von der Station „Piedra Hincada“ auf Tenerife empfangen. Das sind inzwischen 1050 km!… Und eine Sicherheitsmeldung des MRCC Kanarische Inseln empfange ich leise, aber gut verständlich. Zur Erinnerung: 100 Kilometer, also rund 50 Seemeilen, das ist bei normalen Bedingungen superweit!
Ansonsten: 2 Fender schaffe ich heute. Mein Ziel, drei, zu säubern verfehle ich wieder. Shit, damit werde ich es dieses Jahr nicht mehr schaffen.
Und am Nachmittag gibt es noch mal 2 Stunden ParaSailor: Der muss getrocknet werden.