2023 11 04 Teide und Botanischer Garten

Rundtour: Zuerst auf den Teide und dann in den Botanischen Garten Puerto de la Cruz.

Pascal möchte auf den Teide. Die letzten Meter mit der Seilbahn. Und die Eltern kutschieren ihn da rauf. Und noch viel besser: Wir dürfen uns anschließen. Schnell noch Tickets buchen. Wobei – schnell geht das nicht. Ohne alles. Keine Abholung im Norden, keine Nachtfahrt, kein Dinner. Einfach nur Seilbahn hoch und runter. Das versucht man im Internet zu verhindern. Aber am Ende schaffe ich es doch!

Die Talstation ist schon auf 2.350 Meter. Einzig Michèle beteuert, nichts zu merken. Wir anderen atmen schon tiefer…. Nach der Buchung gestern konnte ich danach die Zeit umändern. Beim Buchen gab’s nur 11:30. Pascal fährt um 12:20. Wir konnten (hinterher) auf 12:10 umbuchen. Dann sind wir gemeinsam oben, so der Plan. Gertrud und Albert waren schon und sparen sich das Spektakel. 20 Minuten vorher soll man antreten. Und Pascal wird dann gleich zurück geschickt. Er ist zu früh! Nein – nicht 10 Minuten! Eine Woche…. Auf seinem Ticket steht 11.11. - ohne Scherz! So fahren wir zu zweit die nächsten 1.200 Meter hoch. Die Aussicht ist schon prima. Die allerletzten Meter bis zum Gipfel sind besonders bewachter Natur-National-Park. Das muss man reservieren. Die nächsten freien Termine sind im ….
…. Januar 2024! Gut – dann ersparen wir uns die Anstrengung eben! Und: Sie bewachen es sehr, dass niemand ohne „Permit“ da hochgeht.

Wir machen Weg Nr. 11 – zumindest glaube ich das beim Schreiben dieser Zeilen. Denn – nachschauen kann ich das nicht. Man muss sich einen Audio-Guide runterladen. Hab ich. Seine Reservierungsnummer eingeben. Hab ich. Dann die Beschreibungen in seiner Sprache (deutsch wähle ich für mich!). Hab ich. Dann den Weg wählen. Hab ich. Und zuhören. Wollt ich. Aber Michèle macht das Rennen ihres Lebens. Komm ich kaum hinterher. Und den schlecht vorgelesenen Vorträgen kann ich so nicht folgen. Gut – hinterher. Doch: Da muss man wieder seine Reservierungsnummer eingeben. Hab ich. Nur: Die ist abgelaufen. Nix hinterher noch mal…. Shit!

Also: Die Fahrt ist teuer und schlecht zu buchen. (Pascal ist dann gar nicht hoch gekommen, hat aber sein Geld zurück bekommen. Wir konnten nicht buchen wie gewünscht, aber dann umbuchen. Und der ebenso teure Audio-Guide ist keine zweimal nutzbar.) Ob ich es weiterempfehlen würde? Tja ---

Wieder auf dem Boden angekommen geht es nach Norden. Wenn Herr Sohn schon über die Insel kutschiert wird, dann lässt es sich Albert nicht nehmen, ein schönes Programm zu absolvieren. Wie schön für uns! Doch zunächst ist es in ganz anderer Art beeindruckend: Im Sommer haben heftige Brände auf Tenerife gewütet. Und wir fahren nun in den verbrannten Wald hinein. Es ist keine Einbildung: Es riecht teils noch verbrannt. Aber besonders nett: Aus den verbrannten Borken sprießt neues, frisches Grün! Noch sieht es fürchterlich aus. Aber man erahnt schon, dass die Natur das in ein paar Jahren „repariert“ haben wird!

Nächster Stopp: Botanischer Garten in Puerto de la Cruz. Wirklich besuchenswert. Schlimm nur die Menge an Fotos. Da muss ich die Hälfte dann raussortieren, dann davon die Hälfte auswählen, und dann die Zahl begrenzen. Und das trotz fehlender Sonne. Wir mäandern durch den Park und neben dem Fotografieren müssen wir dann eine Menge lernen…

Gut - das wussten „die Alberts“ wohl schon. Und hatten dann ein Aufbau-Programm-Punkt. Ein sehr nettes Restaurant. Anschließend ist es dunkel, Winterzeit sei Dank. Doch Albert kutschiert und sicher wieder in die Marina. Unsere Scherze, dass RE hoffentlich noch da liegt, nehmen „die Alberts“ nicht so recht ernst. Aber: Bei dem Wellengang, den wir heute früh hatten….

Doch RE liegt noch brav an ihrem Platz und erwartet uns. Viel ist nach dem – zumindest für uns – frühen Aufstehen und dem ereignisreichen Tag dann nicht mehr drin! Danke an „die Alberts“ für den tollen Tag!