Position: Marina Porto Santo, keine Änderung.
Der Kettenzähler (der Ankerkette) verkündete seit einiger Zeit: „Sensor defekt“. Und im Kalender ploppte „Ankerwinsch warten“ auf. Passt. Das mach ich heute. Und natürlich hatte ich die Hoffnung, dass sich mit einer einfachen Wartung das Sensor-Problem auch erledigt. War aber nicht so. Der Magnet hatte alle Eisenspäne angezogen und war damit zu ungefähr vierfacher Größe gewachsen. Aber das hielt die Elektronik nicht davon ab zu behaupten: „Sensor defekt“. Glücklicherweise hatte ich damals zwei verschiedene Sensoren gekauft, also noch einen in Reserve. Für die Fachleute: Es handelt sich um einen kleinen Reed-Kontakt. Wie der kaputt gehen soll ist mir schleierhaft. Aber ein Test ergab: Der ist wirklich kaputt. Den Ersatz provisorisch angeschaltet: Läuft.
Das Verfahren hatte ich schon einmal durchgeführt, wusste nun also genau, dass ich den alten ausbohren muss. Anders bekommt man den nicht raus. Gesagt, getan, den neuen installiert. Die Winsch wieder zusammengesetzt und nun läuft es wieder. Daneben – ich hatte ja die Backskisten ausgeräumt – dann noch ein paar weitere Arbeiten erledigt. Die Backbord-Backskiste hat eine Unterteilung, aber diese verhindert den Wasserabfluss. Also noch einen Abfluss eingebaut. Und in der Steuerbord-Backskiste hatte ich entdeckt, dass der Kasten des eFurlers los gerissen war. Den also wieder ordentlich eingebaut.
Was hier in wenigen Sätzen beschrieben ist, hat dann fast den ganzen Tag gedauert.