Wir haben uns, weil die amateurmäßige Navigationslösung des Vorbesitzers mit Arduiono / Rasberry-PI Geräten auf der Fahrt Cartagena - Hamburg [Link auf Bericht einfügen] gezeigt hat, dass sie nicht wirklich hochseetauglich ist, in Wedel vom Yachtprofi ne Menge B&G-Geräte [Link auf Glossar B&G] gekauft. So auch einen AIS-Sender.
Das ist ein Gerät, das unsere Position und Geschwindigkeit an alle anderen um uns herum meldet. Die "sehen" uns dann. Und da Zeit und Erfahrung bei mir fehlten, haben wir die auch von einem Profi installieren lassen.
Nun zeigte sich ja bei den Begegungen mit anderen ARC-Seglern, dass die uns nicht sehen und meist auch nicht über UKW empfangen. Böse, böse. Denn wir hatten uns seit Hamburg / Wedel darauf verlassen, dass uns die anderen "sehen" und wenn wir wollen auch "hören". Auf kurze Entfernung hatten wir ja in den letzten Tagen Kontakt, aber nur sehr unzuverlässig.
Also habe ich heute versucht, den Fehler zu finden. Denn wir hatten schon Situationen, da war klar, dass wir ordentlich senden, sowohl auf AIS, als auch auf UKW ("hören"). Als letztes checke ich die Weiche, das Gerät, das zwischen UKW-Gerät und AIS-Gerät umschaltet. Und siehe da: Das hat keine Spannung. Kabel verfolgt: Kommt am Radio an. Kurzes Probieren: Radio an - Weiche an. Radio aus - Weiche aus.
Wir hatten also bisher immer Radio an, das kann gut sein, wenn es geklappt hatte. Aber meist haben wir Radio nicht an….
Und sind in der ruhigen Gewissheit zur See gefahren, dass die Anderen uns "sehen". Pustekuchen! Da investiert man Geld, unter anderem dazu, dass Profis das richtig machen. Und dann im wirklich die Sicherheit betreffenden Bereich so was…. Schönen Dank!
Lehre:
Selber machen, dann kann so was auch passieren. Klar. Aber dann hat man es selbst verbockt und kein Geld für ausgegeben.