Mittagsposition: Auf dem Weg Kanaren → Kapverden: 22°52.38'N 019°43.77'W, Etmal: 89,2 Meilen.
Neuer Service: Der gesamte Reiseverlauf Kanaren → Kapverden.
Zum Sonnenaufgang erscheint Michèle, ein Delfin begrüßt sie mit schönen Sprüngen aus dem Wasser. Auf der anderen Seite geht der Mond bald unter… Das war für sie aber nur eine Unterbrechung, dann schläft sie aus bis halb eins!
Gegen 11 Uhr ist die Lotte, ein anderer deutscher Segler, achteraus auszumachen – zumindest ihre Segel. So 7,5 Meilen hinter uns schaut ihr Kurs so aus, also wollen sie nach Mindelo. Das bestätigt sich im Laufe des Tages.
Für mich gibt es dann noch eine Sondervorstellung eines Delfins: Das erste Mal, dass einer senkrecht aus dem Wasser springt und sich dann auf die Wellen klatschen lässt. Das bekomme ich dann drei, vier mal vorgeführt.
Mittags noch mal der UKW-Wahnsinn: Unsere Position wird in MarineTraffic geplottet. Ich schaue nach, welche Station uns empfangen hat: PIEDRA HINCADA auf Tenerife! Schnell noch die Entfernung gemessen: 650 Kilometer!
Erwartet hatte ich eine Station in Afrika, ist das doch „nur“ 300 Kilometer, also ca. 160 Meilen entfernt. Was immer noch eine Riesenentfernung für UKW wäre!
Nebenbemerkung: Auf der Homepage ist oben links im schwarzen Streifen gleich neben dem Instagram-Link auch ein Link zu unserer letzten bekannten Position in MarineTraffic. Einfach drauf klicken!
Den Nachmittag verschlafe ich. Irgendwie haben wir es wohl nötig. Als ich endlich wieder hochkomme, lassen wir eine Stunde den einen Motor mitlaufen. Unsere Batterien sind recht leer – die 12 Volt Anlage ist bei 33% angekommen. Und tagsüber hatten wir starke Bewölkung. Dazu sind auf dieser Reise alle Panele im Schatten. Kurs Süd hat so seine Nachteile. Und ich will den Watermaker laufen lassen und heute muss mal wieder geduscht werden. Da ist warmes Wasser soooo nett! Am Ende der Motorlaufzeit kann ich dann notieren:
12 V Batterie: 52 %
230 V Batterie: 74%
Watermaker: 110 Liter
Wasser: 76°
Zum Abendessen gibt es „rot“. Zunächst Nudeln mit roter Sauce und dann unsere selbstgepflückten, wahnsinnig saftenden, roten Kakteen-Feigen. Dazu dann der Auftrag: Mach doch mal ein Foto von den Feigen! Das ist dann auch der Grund, das hier zu schreiben. Denn ich mache etliche Fotos. Bin nicht so zufrieden. Auf den Bildern kommt es nicht so gut rüber. Da bräuchte ich eine bessere Ausleuchtung. Aber das sind dann die Fotos des Tages...