2023 10 15 Fragen und Antworten

Ankerplatz: Industrieromantik, keine Änderung.

So – was machst Du da denn für Sicherungsseile? Danke für die Frage! Also – ich versuche das mal anhand der heutigen Bilder zu erklären: Im Hafen oder vor Anker sind die beiden „Plattformen“ hinten wunderbar. In Fahrt aber sind sie gefährlich, dann da fällt man schnell außenbords. So werden die abgesperrt mit drei Drähten. (Bild 1)
Diese Drähte haben aber zwei Nachteile: Werden sie nicht gebraucht, dann hängen sie einem immer in der Quere. (Bild 2) Und sie schaben am Aufbau und hinterlassen Rostspuren. (Bild 3) So habe ich sie jetzt durch 3 Dyneema-Seile ersetzt. Die sind stärker als Draht, machen keine Rostflecken und schmiegen sich eher an die Pfeiler und sind damit ordentlich aus dem Weg.
Nebenbei: Die Pelikan-Haken werden mit einem kleinen (hier grünen) Schlauchstück gegen Aufspringen gesichert. Und da gammelt es besonders gut: Im Schlauch steht das Wasser und der Schlauch selbst leidet unter der Sonne...

Dann bin ich gefragt worden nach unserer Unterwasser-Kamera (UW-Kamera). Es ist eine Panasonic Lumix DC-FT7. Empfohlen – wie schon des Öfteren berichtet – von Cora (immer wieder: Danke!!). Sehr klein und auch schon bis 30 m Wassertiefe eingesetzt. Macht – zumindest für so eine Kompakt-Kamera – super Fotos und Filme. Die Bedienung ist einfach. Dicker Auslöser: Foto, kleiner Auslöser: Filmen und Filmen Ende. So wunderschön sie in der Größe ist, so ist das auch einer der Nachteile. Damit kann man ganz prima wackeln. Und alles Wackeln kann die Automatik auch nicht rausholen. Deshalb habe ich schon lange ein Projekt: Ein Führungsgestell, auf das die Kamera aufgeschraubt werden kann. Von Chris (CLOUD JUMPER) abgeschaut. Nun brauche ich noch die passenden Rohre und Schrauben. Irgendwann mal…
Und der zweite Nachteil kann an meiner Blödheit liegen: Ich muss immer die Speicherkarte entnehmen zum Auslesen der Aufnahmen. Die Kamera kann auch über WiFi gesteuert und entladen werden, aber das bekomme ich nicht hin. Aber ich tröste mich: Zum Aufladen muss ich sowieso den Deckel aufmachen und so denke ich beim Entnehmen der Speicherkarte dann jedenfalls ans Aufladen…

Nun hoffe ich, die beiden Fragen verständlich und zur Zufriedenheit beantwortet zu haben. Verbinden möchte ich damit auch den Aufruf: Stellt Fragen! Dann hab ich zumindest was zu berichten, was interessiert!