Im Hafen an einer Mooring ; keine Änderung.
Letzte Näharbeiten in größeren Stil, RE bekommt noch eine Seitenpersenning: Dazu war erst man eine Kederleiste anzubringen. Und dann kommen immer so kleine Projekte dran. Heute: Kabel für Bilgenpumpe verlegen. Der Stecker – natürlich nicht wasserfest – war am oberen Rand des Sumpfes fixiert. Gut – normalerweise soll das Wasser ja aus dem Sumpf gepumpt werden. Aber bei einem stärkeren Wassereinbruch möchte ich ja nicht, dass die Bilgenpumpe aufhört. Zumindest unterstützend soll sie weiter arbeiten! Jetzt ist der Stecker an der höchsten machbaren Stelle angebracht. Da können nun noch einige Tonnen Wasser kommen, bevor der Stecker nass wird.
Ach – und dann eine Nachlese zu unserer Überfahrt nach La Palma. Das MRCC hatte uns ja aufgefordert, nach einem Wal Ausschau zu halten. Der ist inzwischen angeschwemmt und: Wertvoll! 500.000,- €!! Dazu ein willkürlich ausgewählter Artikel aus dem „DerStandard“.
Abends ist Yoshi dann bereit und kocht uns Dinkelnudeln an „Flensburger Bolognese“. Und zum Abschluss gibt es den ersten bordgemachten „Barraquito“. Gar nicht schlecht gelungen, er mundet uns prima!
Für die Nicht-Kanaren-Kenner: Barraquito ist ein „National-Getränk“ der Kanaren: Süßmilch, Likör – bei uns Vodka-Kramel (Gruß an Claude!), heißer Kaffee, warme Milch, Milchschaum! Prost!