Während auf „unserer“ Seite – der windabgewandten – die Welt in Ordnung scheint, sieht man mal von den Wracks ab, wurde es schon beim ersten Weg über die Mitte schlimm. Und nach meiner Kehre an der Südspitze geht es auf der „windward“ Seite weiter – durch Plastik-Müll! Insbesondere hinter der Hochwassermarke liegt alles, was das Meer so zu bieten hat. Viel Fischerei-Zubehör und ganz viel Zivilisationsmüll. Dazu dann noch etliches Neues. Das müssen über Bord gegangene Container sein. Die Forschung sprach 2016 noch von knapp 570 Containern im Jahr. Langfristig stehen 2022 dann schon knapp 1570 und über drei Jahre wieder 2022 schon 2300 Container zu Buche.
Irgendwann finde ich es so bedrückend, dass ich nicht mehr weiter fotografiere. Die „Schuhe“ sind ja auch Umwelt-Dreck und die „Wracks“ gehören auch dazu. Und das alles auf einer menschenleeren Insel. Hier ist nichts, was die Menschen hier vor Ort weg geworfen haben. Nur was gerade im Meer auf dieser Breite angekommen ist….